Über mich

Hilf mir es selbst zu tun. Zeige mir, wie es geht. Tu es nicht für mich. Ich kann und will es allein tun. Hab Geduld, meine Wege zu begreifen. Sie sind vielleicht länger, vielleicht brauche ich mehr Zeit, weil ich mehrere versuche machen will. Mute mir Fehler und Anstrengung zu- denn daraus kann ich lernen.
Maria Montessori
Melanie Haußmann
Ich bin Melanie Haußmann und im Jahre 1985 in Reutlingen zur Welt gekommen. Zusammen mit meinem Ehemann Bernd und unseren drei Kindern (Kira 2017, Erik 2019, Linda 2021) wohnen wir in Beuren in unserem Einfamilienhaus.
Den Spaß an der Arbeit mit Kindern habe ich sehr früh entdeckt. Als staatlich anerkannte Erzieherin habe ich viele Jahre Erfahrungen sammeln können. Abgerundet habe ich meine Karriere als staatlich anerkannte Fachwirtin für Organisation und Führung – Fachrichtung Sozialwesen. Dieses Wissen konnte ich als Kindergartenleitung umsetzen und festigen bis zur ersten Schwangerschaft. Direkt nach der Ausbildung leitete ich eine Wohngruppe der KBF in Mössingen für jungen Menschen mit körperlichen/geistigen Einschränkungen. In dieser Zeit absolvierte ich eine medizinisch-pflegerische Zusatzqualifikation.


Qualifikationen
Als ehrenamtliche Übungsleiterin führte ich beim VfL Pfullingen schöne Sportstunden für Kinder und Kleinkinder. Diese Aufgabe darf ich beim TGV Balzholz nun weiterführen.
Die Leidenschaft und Erfahrung mit Kindern, sowie die eigene Familie unter einen Hut zu bringen, sprechen für die Tätigkeit der Kindestagespflege, die ich Ihnen heute anbiete.
Die Pflegeerlaubnis des Jugendamtes habe ich 2023 erhalten. Ich besuche mehrmals im Jahr Seminare, um mich immer weiter fortzubilden. Wichtig ist auch die regelmäßige Teilnahme an Erste-Hilfe-Kursen mit dem Schwerpunkt Säuglinge und Kleinkinder.
Um Ihnen Qualität zu gewährleisten, arbeite ich eng mit dem zuständigen Jugendamt und dem Tageselternverein zusammen.
Schwerpunkte meiner
pädagogischen Arbeit
- Selbständigkeit fördern - Durch eine vorbereitete Umgebung, die ich jeden Tag, bedürfnisorientiert, schaffen werde, haben die Kinder die Möglichkeit zu explorieren und ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten anzuwenden und weitere zu entwickeln.
- Ich werde mich an der Montessoripädagogik orientieren, in der das Kind in seiner Individualität mit seinen natürlichen Entwicklungsbedürfnissen und Möglichkeiten im Mittelpunkt steht und als „Baumeister seines selbst“ gesehen wird. Die Freude am Lernen ist dabei unser höchstes Gut.
- Ich freue mich sehr auf die Zeit mit Ihren Kindern, in der ich einfach nur für die Kinder da sein werde und sie ohne Stress und andere negative Faktoren, eine Zeit des Tages, in ihrer Entwicklung begleiten kann.
- Für den pflegerischen Bereich orientiere ich mich an Schwerpunkten der Piklerpädagogik. In der Piklerpädgogik wird viel Zeit für die beziehungsvolle Pflege aufgebracht. Die Kinder dürfen auch hier wieder so selbständig wie möglich sein. Zum Beispiel allein auf den Wickeltisch klettern oder das was in ihren Möglichkeiten liegt schon selbst anziehen.
- Mein Tun wird immer sprachlich begleitet und die Kinder dürfen Mitbestimmen, zum Beispiel, wenn man was Frisches anziehen muss, welche Socken es sein sollen, oder ob sie im Liegen oder im Stehen gewickelt werden wollen.
- durch Bewegungserfahrungen, die die Kinder selbst und ohne Eingriff von außen, machen dürfen, Selbstbewusstsein und Selbstzutrauen aufzubauen und zu vergrößern.
